top of page

Datenschutz

Stand: 2024

​Mit der folgenden Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, welche Arten Ihrer personenbezogenen Daten wir zu welchen Zwecken und in welchem Umfang verarbeiten. Die Datenschutzerklärung gilt für alle von uns durchgeführten Verarbeitungen personenbezogener Daten, sowohl im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen als auch insbesondere auf unseren Webseiten sowie auf externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unseren Social-Media-Profilen.

1. Verantwortliche Stelle:
 

NGS – Next Generation Solutions UG (haftungsbeschränkt)

Geschäftsführer: Florian Eichner

 

Hubertusdamm 63

14480 Postdam

 

Tel.: +49 (0)331 88742090 

E-Mail: kontakt@pensionszusage-problemloesung.de

 

 

2. Übersicht der Verarbeitungen

Die nachfolgende Übersicht fasst die Arten der verarbeiteten Daten und die Zwecke ihrer Verarbeitung zusammen und verweist auf die betroffenen Personen.

Arten der verarbeiteten Daten

Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Inhaltsdaten (z.B. Texteingaben, Fotografien, Videos), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Vertragsdaten (z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie), Zahlungsdaten (z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie)

Kategorien betroffener Personen

Geschäfts- und Vertragspartner, Interessenten, Kommunikationspartner, Kunden, Nutzer (z.B. Webseitenbesucher, Nutzer von Onlinediensten)

Zwecke der Verarbeitung

Besuchsaktionsauswertung, Büro- und Organisationsverfahren, Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch), Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Kontaktanfragen und Kommunikation, Konversionsmessung (Messung der Effektivität von Marketingmaßnahmen), Profiling (Erstellen von Nutzerprofilen), Reichweitenmessung (z.B. Zugriffsstatistiken, Erkennung wiederkehrender Besucher), Sicherheitsmaßnahmen, Tracking (z.B. interessens-/verhaltensbezogenes Profiling, Nutzung von Cookies), Vertragliche Leistungen und Service, Verwaltung und Beantwortung von Anfragen

3. Maßgebliche Rechtsgrundlagen

Nach folgenden Rechtsgrundlagen verarbeiten wir die personenbezogenen Daten. Hierbei ist zu beachten, dass zusätzlich zu den Regelungen der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ggf. die nationalen Datenschutzvorgaben gelten.

Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) 

Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO) 

Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO) 

Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) 

Zusätzlich zu den Datenschutzregelungen der DSGVO gilt in Deutschland das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Das BDSG enthält insbesondere Spezialregelungen zum Recht auf Auskunft, zum Recht auf Löschung, zum Widerspruchsrecht, zur Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten, zur Verarbeitung für andere Zwecke und zur Übermittlung sowie automatisierten Entscheidungsfindung im Einzelfall. Des Weiteren regelt es die Datenverarbeitung für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses (§ 26 BDSG), insbesondere im Hinblick auf die Begründung, Durchführung oder Beendigung von Beschäftigungsverhältnissen sowie die Einwilligung von Beschäftigten. Ferner können Landesdatenschutzgesetze der einzelnen Bundesländer zur Anwendung gelangen.

 

4. Sicherheitsmaßnahmen

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

5. Übermittlung und Offenbarung von personenbezogenen Daten

Im Rahmen unserer Verarbeitung von personenbezogenen Daten kommt es vor, dass die Daten an andere Stellen, Unternehmen oder Personen übermittelt oder sie ihnen gegenüber offengelegt werden. Zu den Empfängern dieser Daten können z.B. Zahlungsinstitute im Rahmen von Zahlungsvorgängen, mit IT-Aufgaben beauftragte Dienstleister oder Anbieter von Diensten und Inhalten, die in eine Webseite eingebunden werden, gehören. In solchen Fall beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und schließen insbesondere entsprechende Verträge bzw. Vereinbarungen, die dem Schutz Ihrer Daten dienen, mit den Empfängern Ihrer Daten ab.

 

6. Datenverarbeitung in Drittländern

Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h., außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeiten oder die Verarbeitung im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder der Offenlegung bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen, Stellen oder Unternehmen stattfindet, erfolgt dies nur im Einklang mit den gesetzlichen Vorgaben. 

 


7. Einsatz von Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware. In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten.

Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.

Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.

Zum anderen setzten wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebotes für Sie auszuwerten. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht.

Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.

Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.

Auf welcher Rechtsgrundlage wir Ihre personenbezogenen Daten mit Hilfe von Cookies verarbeiten, hängt davon ab, ob wir Sie um eine Einwilligung bitten. Falls dies zutrifft und Sie in die Nutzung von Cookies einwilligen, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Ihrer Daten die erklärte Einwilligung. Andernfalls werden die mithilfe von Cookies verarbeiteten Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. an einem betriebswirtschaftlichen Betrieb unseres Onlineangebotes und dessen Verbesserung) verarbeitet oder, wenn der Einsatz von Cookies erforderlich ist, um unsere vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen.

Unabhängig davon, ob die Verarbeitung auf Grundlage einer Einwilligung oder gesetzlichen Erlaubnis erfolgt, haben Sie jederzeit die Möglichkeit, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen oder der Verarbeitung Ihrer Daten durch Cookie-Technologien zu widersprechen.

 

8. Kommerzielle und geschäftliche Leistungen

Wir verarbeiten Daten unserer Interessenten im Rahmen von vertraglichen und vergleichbaren Rechtsverhältnissen sowie damit verbundenen Maßnahmen und im Rahmen der Kommunikation mit den Vertragspartnern (oder vorvertraglich), z.B. um Anfragen zu beantworten.

Diese Daten verarbeiten wir zur Erfüllung unserer Pflichten, zur Sicherung unserer Rechte und zu Zwecken der mit diesen Angaben einhergehenden Verwaltungsaufgaben sowie der unternehmerischen Organisation. Die Daten der Interessenten geben wir im Rahmen des geltenden Rechts nur insoweit an Dritte weiter, als dies zu den vorgenannten Zwecken oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten erforderlich ist oder mit Einwilligung der Interessente, erfolgt (z.B. an beteiligte Telekommunikations- und Transportunternehmen sowie Banken, Steuer- und Rechtsberater, Zahlungsdienstleister, Versicherungsvermittler oder Steuerbehörden). 

Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten, d.h., grundsätzlich nach Ablauf von 4 Jahren, es sei denn, dass die Daten in einem Nutzerkonto gespeichert werden, solange sie aus gesetzlichen Gründen der Archivierung aufbewahrt werden müssen (z.B. für die Steuer in der Regel 10 Jahre). Daten, die uns im Rahmen eines Auftrags durch den Interessenten offengelegt wurden, löschen wir entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.

Soweit wir zur Erbringung unserer Leistungen Drittanbieter oder Plattformen einsetzen, gelten im Verhältnis zwischen den Nutzern und den Anbietern die Geschäftsbedingungen und Datenschutzhinweise der jeweiligen Drittanbieter oder Plattformen.

Die erforderlichen Angaben sind gekennzeichnet und umfassen Angaben sowie Kontaktinformationen, um etwaige Rücksprachen halten zu können.

Rechtsgrundlagen sind: Vertragserfüllung und vorvertragliche Anfragen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b. DSGVO), Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c. DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).

 

9. Webhosting

Die Website www.pensionszusage-problemloesung.de nutzt die Dienste der 1 & 1 AG bzw. der 1 & 1 Ionos SE im Rahmen von „Shared-Hosting“ zur Bereitstellung der Webseite. Die im Zusammenhang mit der Anmeldung und Nutzung unserer Seiten angegebenen Daten, wie insbesondere Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Adresse, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der der Zugriff erfolge, verwendeter Browser und ggf. Betriebssystem werden auf den Servern von 1&1 gespeichert. Die Erklärung zum Datenschutz finden Sie hier https://www.1und1.de/Datenschutz.  

Rechtsgrundlage ist unser berechtigtes Interesse des Betriebs und Erhalts der Betriebssicherheit dieser Webseiten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

 

10. Kontaktformular

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen E-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. 

Weiterhin besteht die Möglichkeit, eine Terminvereinbarung über ein Kontaktformular anzustoßen. Hierzu wird die Position des Interessenten, Name, Unternehmen oder Kanzlei, E-Mail-Adresse und Telefonnummer sowie weitere Informationen abgefragt, deren Beantwortung erforderlich sind, um eine Terminanfrage zu stellen.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung.

 

11. Werbliche Kommunikation via Post, E-Mail oder Telefon

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon oder Post erfolgen kann. In diesem Zusammenhang beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und holen die erforderlichen Einwilligungen ein, sofern die Kommunikation nicht gesetzlich erlaubt ist. Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen.

Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Folgende Daten werden zum Zweck des Direktmarketings aufgrund bestehender Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) oder einem berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet: 

Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).

 

12. Newsletter

E-Mail-Werbung mit Anmeldung / Einwilligung zum Newsletter

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken der werblichen Kommunikation, die über diverse Kanäle, wie z.B. E-Mail, Telefon oder Post erfolgen kann. In diesem Zusammenhang beachten wir die gesetzlichen Vorgaben und holen die erforderlichen Einwilligungen ein, sofern die Kommunikation nicht gesetzlich erlaubt ist. Die Empfänger haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen oder der werblichen Kommunikation jederzeit zu widersprechen. 

Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür erforderlichen oder gesondert durch Sie mitgeteilten Daten, um Ihnen regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter zuzusenden.

Die Abmeldung vom Newsletter kann jederzeit entweder durch eine Nachricht an die mitgeteilte Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter erfolgen. Nach Abmeldung vom Newsletter löschen wir Ihre E-Mail-Adresse, soweit Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren. Nach Widerruf bzw. Widerspruch können wir die zum Nachweis der Einwilligung erforderlichen Daten bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir sie löschen. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Folgende Daten werden zum Zweck des Direktmarketings aufgrund bestehender Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO) verarbeitet: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).

E-Mail-Werbung ohne Anmeldung / Einwilligung zum Newsletter

Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, Ihnen auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail zuzusenden. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessenabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer werblichen Ansprache unserer Kunden. Sie können dieser Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link in der Werbemail widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. 

Folgende Daten werden zum Zweck des Direktmarketings aufgrund eines berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B. E-Mail, Telefonnummern).

 

13. Onlinemarketing

Wir verarbeiten personenbezogene Daten zu Zwecken des Onlinemarketings, worunter insbesondere die Darstellung von werbenden und sonstigen Inhalten (zusammenfassend als "Inhalte" bezeichnet) anhand potentieller Interessen der Nutzer sowie die Messung ihrer Effektivität fallen. 

Zu diesen Zwecken werden sogenannte Nutzerprofile angelegt und in einer Datei (sogenannte "Cookie") gespeichert oder ähnliche Verfahren genutzt, mittels derer die für die Darstellung der vorgenannten Inhalte relevante Angaben zum Nutzer gespeichert werden. Zu diesen Angaben können z.B. betrachtete Inhalte, besuchte Webseiten, genutzte Onlinenetzwerke, aber auch Kommunikationspartner und technische Angaben, wie der verwendete Browser, das verwendete Computersystem sowie Angaben zu Nutzungszeiten gehören. Sofern Nutzer in die Erhebung ihrer Standortdaten eingewilligt haben, können auch diese verarbeitet werden.

Es werden ebenfalls die IP-Adressen der Nutzer gespeichert. Jedoch nutzen wir IP-Masking-Verfahren (d.h., Pseudonymisierung durch Kürzung der IP-Adresse) zum Schutz der Nutzer. Generell werden im Rahmen des Onlinemarketingverfahren keine Klardaten der Nutzer (wie z.B. E-Mail-Adressen oder Namen) gespeichert, sondern Pseudonyme. D.h., wir als auch die Anbieter der Onlinemarketingverfahren kennen nicht die Identität der Nutzer, sondern nur die in deren Profilen gespeicherten Angaben.

Die Angaben in den Profilen werden im Regelfall in den Cookies oder mittels ähnlicher Verfahren gespeichert. Diese Cookies können später generell auch auf anderen Webseiten die dasselbe Onlinemarketingverfahren einsetzen, ausgelesen und zu Zwecken der Darstellung von Inhalten analysiert als auch mit weiteren Daten ergänzt und auf dem Server des Onlinemarketingverfahrensanbieters gespeichert werden.

Ausnahmsweise können Klardaten den Profilen zugeordnet werden. Das ist der Fall, wenn die Nutzer z.B. Mitglieder eines sozialen Netzwerks sind, dessen Onlinemarketingverfahren wir einsetzen und das Netzwerk die Profile der Nutzer mit den vorgenannten Angaben verbindet. Wir bitten darum, zu beachten, dass Nutzer mit den Anbietern zusätzliche Abreden, z.B. durch Einwilligung im Rahmen der Registrierung, treffen können.

Wir erhalten grundsätzlich nur Zugang zu zusammengefassten Informationen über den Erfolg unserer Werbeanzeigen. Jedoch können wir im Rahmen sogenannter Konversionsmessungen prüfen, welche unserer Onlinemarketingverfahren zu einer sogenannten Konversion geführt haben, d.h. z.B., zu einem Vertragsschluss mit uns. Die Konversionsmessung wird alleine zur Analyse des Erfolgs unserer Marketingmaßnahmen verwendet.

Sofern wir die Nutzer um deren Einwilligung in den Einsatz der Drittanbieter bitten, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung von Daten die Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Ansonsten werden die Daten der Nutzer auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an effizienten, wirtschaftlichen und empfängerfreundlichen Leistungen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO) verarbeitet. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie auch auf die Informationen zur Verwendung von Cookies in dieser Datenschutzerklärung hinweisen.

Es werden folgende Daten der Nutzer verarbeitet: Nutzungsdaten (z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen).

Zwecke der Verarbeitung sind Tracking, Remarketing, Besuchsaktionsauswertung, Interessenbasiertes und verhaltensbezogenes Marketing, Profiling, Konversionsmessung, Reichweitenmessung.

Wir verweisen auf die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter und die zu den Anbietern angegebenen Widerspruchsmöglichkeiten (sog. \"Opt-Out\"). Sofern keine explizite Opt-Out-Möglichkeit angegeben wurde, besteht zum einen die Möglichkeit, dass Sie Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers abschalten. Hierdurch können jedoch Funktionen unseres Onlineangebotes eingeschränkt werden. Wir empfehlen daher zusätzlich die folgenden Opt-Out-Möglichkeiten, die zusammenfassend auf jeweilige Gebiete gerichtet angeboten werden: a) Europa: https://www.youronlinechoices.eu. b) Kanada: https://www.youradchoices.ca/choices. c) USA: https://www.aboutads.info/choices. d) Gebietsübergreifend: http://optout.aboutads.info.

Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:

Google Analytics:
Onlinemarketing und Webanalyse; Dienstanbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; Website: https://marketingplatform.google.com/intl/de/about/analytics/; Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Opt-Out-Plugin: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de, Einstellungen für die Darstellung von Werbeeinblendungen: https://adssettings.google.com/authenticated.

1:1 Webanalytics:
Onlinemarketing und Webanalyse; Dienstanbieter: 1&1 Internet SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur; Datenschutzerklärung: https://www.1und1.de/Datenschutz; Nähere Informationen zur Funktionsweise von 1&1-WebAnalytics finden Sie unter: https://hilfe-center.1und1.de/hosting/online-marketing-c10085303/1und1-webanalytics-c10082682/vorteile-von-1und1-webanalytics-a10784875.html.

Meta Pixel:
Onlinemarketing und Webanalyse; Dienstanbieter: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland; Mutterunternehmen: Meta Platforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, USA; Website: https://de-de.facebook.com/business/help/742478679120153?id=1205376682832142; Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/privacy/policy/?entry_point=data_policy_redirect&entry=0; Privacy Shield (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung von Daten in den USA): https://www.privacyshield.gov; Widerspruchsmöglichkeit (Opt-Out): Obwohl wir berechtigte Interessen zur Verwendung des Meta Pixels und zur Speicherung von «Conversion-Cookies» anmelden, bieten wir Dir Opt-Out-Möglichkeiten an. Du kannst der Erfassung durch den Meta-Pixel und Verwendung Deiner Daten zur Darstellung von Facebook-Ads widersprechen. Um einzustellen, welche Arten von Werbeanzeigen Dir innerhalb von Facebook angezeigt werden, kannst Du die von Facebook eingerichtete Seite aufrufen und dort die Hinweise zu den Einstellungen nutzungsbasierter Werbung befolgen.  Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen. Du kannst dem Einsatz von Cookies, die der Reichweitenmessung und Werbezwecken dienen, ferner über die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative und zusätzlich die US-amerikanische Webseite aboutads.info oder die europäische Webseite youronlinechoices.com widersprechen.

 

14. Wie ist Social Media eingebunden?

 

Auf unserer Domain besteht die Möglichkeit, Einträge über die sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, LinkedIn und XING zu teilen. Nach dem Anklicken der eingebundenen Grafik wird der Nutzer auf die Seite des jeweiligen Anbieters von Facebook, Instagram, LinkedIn bzw. XING weitergeleitet, d.h. erst dann werden Nutzerinformationen an den jeweiligen Anbieter übertragen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist dann die Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO.

Ist der Nutzer dabei in seinem Nutzerprofil im entsprechenden sozialen Netzwerk eingeloggt, findet auch ohne Aktivierung des entsprechenden Buttons eine Zuordnung mit dem Besuch von unserer Website statt. Wenn der Nutzer keine Sammlung von Daten über die Website durch die sozialen Netzwerke wünscht, sollte er sich vor dem Besuch der Website bei diesen entsprechend ausloggen. Jedoch werden bei Aktivierung der entsprechenden Schaltfläche per Klick trotzdem bei jedem Aufruf der Website Cookie(s) mit einer Kennung gesetzt. Daher können über diese Funktion ggf. Daten gesammelt und ein Profil erstellt werden, das unter Umständen auf eine einzelne Person zurückzuführen ist. Wenn der Nutzer dies nicht wünscht, kann er die entsprechende Verknüpfung innerhalb der Website per Klick deaktivieren. Der Nutzer kann auch seinen Browser so einstellen, dass die Annahme von Cookies generell ausgeschlossen wird; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann. Informationen zum Umgang mit den personenbezogenen Daten bei Nutzung dieser Webseiten sind den jeweiligen Datenschutzbestimmungen der Anbieter zu entnehmen.

Facebook

Die Datenschutzbestimmungen von Facebook (betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) sind unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ zu finden.

Instagram

Die Datenschutzbestimmungen von Instagram (betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA) sind unter  https://www.instagram.com oder https://help.instagram.com/155833707900388 zu finden.

LinkedIn

Die Datenschutzbestimmungen von LinkedIN (betrieben von LinkedIn Corporation 2029 Stierlin Court, Mountain View, California 94043, USA bzw. für Nutzer außerhalb der USA von der LinkedIn Ireland Limited, Gardner House, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland) sind unter https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy  zu finden.

XING

Die Datenschutzbestimmungen von XING (betrieben von der New Work SE, Dammtorstraße 30, 20354 Hamburg) sind unter https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung/allgemeine-hinweise zu finden.

 

15. Plugins und Tools

Calendly

Wir haben das Terminsplanungstool von Calendly eingebunden. Anbieter ist die Calendly, LLC, 3423 Piedmont Road NE, Atlanta, GA 30305-1754, United States.

Die Datenschutzbestimmungen sind abrufbar unter: https://calendly.com/pages/privacy.

Cookieyes

Zur Anzeige des Cookie-Banners nutzen wir Cookieyes des Anbieters CookieYes Limited mit Sitz in 3 Warren Yard Warren Park, Wolverton Mill, Milton Keynes, MK12 5NW, Vereinigtes Königreich.

Die Datenschutzbestimmungen sind abrufbar unter: https://cookiefirst.com/legal/privacy-policy/.

Flow XO

Wir nutzen die Chatbot- und Assistenz-Software sowie verbundene Dienste von Flow XO. Anbieter ist die FLG Software Ltd, Ribble Court, 1 Mead Way, Padiham BB12 7NG, USA; Website: https://flowxo.com.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung https://flowxo.com/about-flow-xo/privacy/.

GoogleFonts

Unsere Website bindet die Schriftarten („GoogleFonts“) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, insbesondere zur Darstellung der Schriftarten im Browser des Nutzers ein.

Die Nutzung von GoogleFonts erfolgt im Interesse effizienter, wirtschaftlicher und empfängerfreundlicher Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für die Einbindung. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.  

Google ReCaptcha

Unsere Website bindet die Funktion zur Erkennung von Bots, bspw. bei Eingaben in Olineformularen („ReCaptcha“) des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein.

Die Nutzung von GoogleFonts erfolgt im Interesse effizienter, wirtschaftlicher und empfängerfreundlicher Leistungen. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO dar.

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.  

Google AdWords Conversion Tracking: 

Wir nutzen Google AdWords Conversion Tracking des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Bei dieser Technologie werden Cookie gesetzt, wenn Sie mit einer unserer Werbeanzeigen interagieren, z.B. darauf klicken. 

Mit Hilfe der Cookies wird analysiert, was passiert, nachdem Sie mit einer Werbeanzeige interagiert haben, z.B. ob Sie unser Produkt gekauft, von einem Mobiltelefon aus die Anzeige aufgerufen oder unsere App heruntergeladen haben oder sich für einen Newsletter angemeldet haben

Weitere Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de. 

Google Tag Manager:

Google Tag Manager ist eine Lösung des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, Mutterunternehmen: Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, mit der wir sog. Webseiten-Tags über eine Oberfläche verwalten können (und so z.B. Google Analytics sowie andere Google Marketing Dienste in unser Onlineangebot einbinden). 

Der Tag Manager selbst (welcher die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Im Hinblick auf die Verarbeitung der personenbezogenen Daten wird auf die Angaben zu den jeweiligen Google-Diensten verwiesen. 

Nutzungsrichtlinien des Google Tag Managers können Sie hier abrufen: https://www.google.com/intl/de/tagmanager/use-policy.html 

Hubspot

Für unsere Online Marketing-Aktivitäten nutzen wir HubSpot. HubSpot ist ein Software-Unternehmen aus den USA mit einer Niederlassung in Irland. Kontakt: HubSpot, 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, Telefon: +353 1 5187500. Hierbei handelt es sich um eine integrierte Software-Lösung, mit der wir verschiedene Aspekte unseres Online Marketings abdecken.

Dazu zählen unter anderem:

E-Mail-Marketing (Newsletter sowie automatisierte Mailings, bspw. zur Bereitstellung von Downloads), Social Media Publishing & Reporting, Reporting (z.B. Traffic-Quellen, Zugriffe, etc. …), Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM), Landing Pages und Kontaktformulare.

Unser Anmelde-Service ermöglicht es Besuchern unserer Website, mehr über unser Unternehmen zu erfahren, Inhalte herunterzuladen und ihre Kontaktinformationen sowie weitere demografische Informationen zur Verfügung zu stellen. Diese Informationen sowie die Inhalte unserer Website werden auf Servern unseres Softwarepartners HubSpot gespeichert. Sie können von uns genutzt werden, um mit Besuchern unserer Website in Kontakt zu treten und um zu ermitteln, welche Leistungen unseres Unternehmens für sie interessant sind. Alle von uns erfassten Informationen unterliegen dieser Datenschutzbestimmung. Wir nutzen alle erfassten Informationen ausschließlich zur Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen.

Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Dienste von Hubspot ist Art. 6 Abs. 1 f DSGVO – berechtigtes Interesse. Unser berechtigtes Interesse an dem Einsatz dieses Dienstes ist die Optimierung unserer Marketing-Maßnahmen und die Verbesserung unserer Service-Qualität auf der Website.

HubSpot ist unter den Bedingungen des „EU – U.S. Privacy Shield Frameworks“ zertifiziert und unterliegt dem TRUSTe ’s Privacy Seal sowie dem „U.S. – Swiss Safe Harbor“ Framework.

Mehr Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Hubspot unter: https://legal.hubspot.com/privacy-policy. 

SendinBlue

Diese Website nutzt SendinBlue für den Versand von Newslettern sowie Kontaktmanagement (z.B. Nutzersegmentierung & CRM, sowie die Double Opt In Optionen im Rahmen der Kontaktaufnahme), und Kontaktformulare. Anbieter ist die SendinBlue SAS – Politique de confidentialité 55, rue d’Amsterdam 75008 Paris, Frankreich.

SendinBlue ist ein Dienst, mit dem u.a. der Versand von Newslettern, das Kontaktmanagement und Kontaktformulare organisiert und analysiert werden können. Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletterbezugs bzw. der Kontaktaufnahme über das Kontaktformular eingegeben Daten werden auf den Servern von SendinBlue in Deutschland gespeichert.

Mit Hilfe von SendinBlue ist es uns möglich, unsere Newsletter-Kampagnen und Kontaktaufnahmen über das Kontaktformular zu analysieren. So können wir z.B. sehen, ob eine Newsletter-Nachricht geöffnet und welche Links ggf. angeklickt wurden. Auf diese Weise können wir u.a. feststellen, welche Links besonders oft angeklickt wurden.

Näheres entnehmen Sie den Datenschutzbestimmungen von SendinBlue unter https://de.sendinblue.com/legal/privacypolicy/.

Wix

Die Homepage wurde mit https://de.wix.com erstellt. Anbieter ist die Wix.com Ltd., Namal 40, 6350671 Tel Aviv, Israel („Wix“). Mit diesem haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Zur ordnungsgemäßen Darstellung unserer Internetpräsenz werden Verbindungen zu den Webservern von Wix aufgebaut, die auch Ihre IP-Adresse übertragen. Wix mit Sitz in Israel ist für das US-europäische Datenschutzübereinkommen «Privacy Shield» zertifiziert, welches die Einhaltung des in der EU geltenden Datenschutzniveaus gewährleistet. 

Spezielle Informationen zum Datenschutz erhalten Sie unter https://support.wix.com/de/article/dsgvo-eu-datenschutz-grundverordnung-dsgvo und in der Datenschutzrichtlinie von Wix: https://de.wix.com/about/privacy.

Wix bietet verschiedene Tools an, von denen wir folgenden nutzen:

 

Wix Ascend

Ihre Daten, die Sie aktiv auf unserer Website eingegeben haben (über Formulare) werden hier gespeichert und zur Kontaktaufnahme verwendet.

Zapier
Zur Integration verschiedenen Datenbanken und Tools nutzen wir auf dieser Website Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411 San Francisco, California 94104, USA. Insbesondere erfolgt die Nutzung als Datenschnittstelle, um Anfragen über die Wix Ascend Formulare an Sendinblue zu senden. Dabei können Kundendaten mit Ausnahme der Zahlungsdaten übermittelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy. Wir haben mit Zapier ein sog. „Data-Processing-Agreement“ geschlossen, mit dem sich Zapier verpflichtet, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

 

16. Löschung von Daten

Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht, sobald deren zur Verarbeitung erlaubten Einwilligungen widerrufen werden oder sonstige Erlaubnisse entfallen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung auf diese Zwecke beschränkt, also die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen oder deren Speicherung zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person erforderlich ist. Weitere Hinweise zu der Löschung von personenbezogenen Daten können ferner im Rahmen der einzelnen Datenschutzhinweise dieser Datenschutzerklärung erfolgen.

 

17. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung

Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.

 

18. Rechte der betroffenen Personen

Ihnen stehen als Betroffene nach der DSGVO verschiedene Rechte zu, die sich insbesondere aus Art. 15 bis 18 und 21 DS-GVO ergeben:

Widerspruchsrecht: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

​​

Widerrufsrecht bei Einwilligungen: Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen jederzeit zu widerrufen.

Auskunftsrecht: Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.

Recht auf Berichtigung: Sie haben entsprechend den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.

Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Sie betreffende Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern.

Beschwerde bei Aufsichtsbehörde: Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Für uns zuständige Aufsichtsbehörde: Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht

Stahnsdorfer Damm 77
14532 Kleinmachnow

Telefon: 033203/356-0
Telefax: 033203/356-49
E-Mail: Poststelle@LDA.Brandenburg.de

bottom of page