top of page
Image by Alexander Andrews

Lexikon für Pensionszusagen

Wie oder was war das nochmal? In unserem Lexikon finden Sie die wichtigsten Begriffe rund um die Betriebliche Altersvorsorge mit Pensionszusagen einfach & kompakt erklärt.

Begriffe von A bis Z

Pensionszusagen sind ein hochkomplexes Thema und ein essentieller Baustein für die Altersvorsorge vieler Gesellschafter-Geschäftsführer. Doch was, wenn diese plötzlich eine sichere Ruhestandsplanung durch steigende Kosten und (steuerliche) Risiken auf den Kopf stellt? Dann brauchen Sie als GGF & Ihr Steuerberater eine schnelle Lösung, um rechtzeitig größere finanzielle Schäden zu vermeiden und alle Beteiligten sowie Nachfolger zu schützen. Deshalb ist es verständlich, dass hier viele Fragen entstehen und man manchmal den Überblick verliert. Mit unserem Pensionszusagen-Lexikon haben wir Ihnen eine Übersicht zu allen wichtigen Begriffen so einfach und kompakt wie möglich dargestellt.

Abfindung (auch Kapitalabfindung)

Eine Abfindung ist eine einmalige Kapitalzahlung, die anstelle einer laufenden Rente geleistet wird...

Aktivbezuege

Aktivbezüge sind die laufenden Gehaltszahlungen, die ein GGF während seiner aktiven Dienstzeit beim Unternehmen erhält...

Altersrente

Die Altersrente ist die monatliche Rentenzahlung, die ein GGF nach Eintritt in den Ruhestand von der Pensionskasse...

Altersvorsorge

Altersvorsorge umfasst alle Maßnahmen zur finanziellen Absicherung des Lebensunterhalts im Alter...

Anwartschaft (auch Versorgungsanwartschaft)

Eine Anwartschaft ist der unverfallbare Anspruch gemäß § 1b BetrAVG auf eine spätere Versorgungsleistung...

Anwartschaftsphase

Die Anwartschaftsphase ist der Zeitraum zwischen Begründung der Pensionszusage und Eintritt des...

Auslagerung

Bei der Auslagerung wird die Finanzierung der Pensionsverpflichtungen gemäß § 1 Abs. 1 AltZertG auf einen externen Versorgungsträger...

Barwert

Der Barwert ist der auf einen Stichtag abgezinste Wert einer in der Zukunft fälligen Zahlung...

Beitragsbemessungsgrenze

Die Beitragsbemessungsgrenze legt gemäß § 159 SGB VI die maximale Höhe des...

Betriebliche Altersvorsorge (bAV)

Die betriebliche Altersvorsorge (bAV) umfasst gemäß § 1 BetrAVG alle Formen...

Betriebsrentengesetz (BetrAVG)

Die Abkürzung BetrAVG steht für das Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung...

Bilanz(ierung)

Die Bilanzierung ist die Erfassung und Bewertung von Vermögensgegenständen und Schulden...

Direktversicherung

Bei der Direktversicherung schließt der Arbeitgeber gemäß § 1b BetrAVG für den Arbeitnehmer...

Direktzusage

Eine Direktzusage ist eine unmittelbare, rechtsverbindliche Pensionszusage...

Durchführungsweg

Der Durchführungsweg bezeichnet die Art und Weise, wie eine Pensionszusage gemäß §...

Entgeltumwandlung

Bei der Entgeltumwandlung wandelt der Arbeitnehmer gemäß § 1a BetrAVG Teile seines laufenden Gehalts in...

Erdienbarkeit

Die Erdienbarkeit legt gemäß § 2 BetrAVG fest, wie die Anwartschaften auf die spätere Versorgungsleistung...

Externer Versorgungsträger

Ein externer Versorgungsträger ist eine rechtlich selbstständige Einrichtung gemäß § 1 Abs. 1 AltZertG wie eine...

Future Service

Future Service bezeichnet den Dienstzeitaufwand für die künftige Anwartschaftsphase...

Fünftelungs-Regel

Die Fünftelungsregelung ist eine steuerliche Vergünstigung, die bei der Auszahlung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer Anwendung finden kann, um die Gesamtsteuerlast zu reduzieren.

Gesellschafter-Geschäftsfuehrer (GGF)

Ein Gesellschafter-Geschäftsführer (GGF) ist ein Gesellschafter einer GmbH oder UG...

Hinterbliebenenrente

Die Hinterbliebenenrente ist eine Versorgungsleistung, die nach dem Tod des GGF...

Inflationsschutz

Der Inflationsschutz soll die Kaufkraft der zugesagten Versorgungsleistungen durch regelmäßige...

Insolvenzsicherung

Die Insolvenzsicherung schützt die Anwartschaften und laufenden Renten vor dem Verlust...

Kapitalwahlrecht

Das Kapitalwahlrecht gibt dem Versorgungsberechtigten die Möglichkeit...

Korridormethode

Die Korridormethode ist ein Bilanzierungsverfahren, bei dem Pensionsverpflichtungen...

Leistungsphase

Die Leistungsphase ist die Zeit nach Eintritt des Versorgungsfalls....

Nachschussverpflichtung

Die Nachschussverpflichtung verpflichtet den Arbeitgeber, bei Unterdeckung...

Pauschaldotierung

Bei der Pauschaldotierung werden jährlich gleichbleibende Beiträge zur Finanzierung der...

Pensionsalter

Das Pensionsalter ist das vertraglich vereinbarte Alter, ab dem der GGF in den Ruhestand...

Pensionsbemessungsgrundlage

Die Pensionsbemessungsgrundlage ist die Berechnungsgrundlage für die Höhe der...

Pensionsfonds

Ein Pensionsfonds ist ein externer Versorgungsträger in Form eines Sondervermögens...

Pensionskasse

Eine Pensionskasse ist ein rechtlich selbstständiger Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit...

Pensionsplan

Der Pensionsplan regelt die Details der Pensionszusage wie Anwartschaftserwerb, Leistungsvoraussetzungen...

Pensionsrückstellung

Die Pensionsrückstellung ist eine Rückstellung in der Bilanz zur Deckung der künftigen...

Pensionssicherungsverein (PSV)

Der Pensionssicherungsverein (PSV) ist die gesetzliche Insolvenzsicherungseinrichtung für Pensionskassen...

Pensionszusage

Eine Pensionszusage ist die Zusage des Arbeitgebers an den Arbeitnehmer, ihm im Alter eine Versorgungsleistung...

Rentner GmbH

Eine Rentner GmbH ist eine GmbH, die nur zur Verwaltung der Altersversorgung

Ruhegehalt

Das Ruhegehalt ist die monatliche Rentenzahlung, die ein GGF nach seinem Ausscheiden aus...

Rückdeckungsversicherung

Bei der Rückdeckungsversicherung schließt der Arbeitgeber eine Rückdeckungsversicherung ab...

Selbstkontrahierungsverbot

Das Selbstkontrahierungsverbot untersagt es dem GGF, sich selbst eine Pensionszusage zu erteilen...

Steuerfreiheit

Die Steuerfreiheit bezeichnet den Umstand, dass Beiträge zur betrieblichen Altersversorgung...

Unterstuetzungskasse

Eine Unterstützungskasse ist ein rechtlich selbstständiger Verein, der die betriebliche...

Unverfallbarkeit

Die Unverfallbarkeit besagt, dass der Arbeitnehmer seine bereits erworbenen Anwartschaften auf...

Versicherungsmathematisches Gutachten

Das versicherungsmathematische Gutachten bewertet die Höhe der...

Versorgungsfall

Der Versorgungsfall ist das vereinbarte Ereignis wie Erreichen des...

Versorgungszusage

Verweis: Siehe Pensionszusage.

Verzichtserklärung

Mit einer Verzichtserklärung kann der GGF auf...

Vorruhestand

Der Vorruhestand bezeichnet den vorzeitigen Renteneintritt vor Erreichen des regulären

A
I
H
G
F
E
D
B
K
L
N
P
U
R
S
V
W
bottom of page