top of page

Hinterbliebenenrente

Definition & Begriffserklärung

Die Hinterbliebenenrente ist eine Versorgungsleistung, die nach dem Tod des GGF an dessen Hinterbliebene wie den Ehepartner oder Kinder gezahlt wird. Sie soll die finanzielle Versorgung der Hinterbliebenen sicherstellen.

Beispiel

Nach dem Tod von Herrn Maier erhält seine Ehefrau gemäß der Pensionszusage eine monatliche Hinterbliebenenrente von 1.500 €.

Bestehende GGF Pensionszusage? Schützen Sie das Kapital zur Altersvorsorge für sich und Ihre Familie vor Steuerfallen und dem Totalverlust im Insolvenzfall.

bottom of page